Datenschutzerklärung

Daten-
schutzerklärung

Allgemeines

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheit. Selbstverständlich beachten wir die anwendbaren Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetzes (FMG) und andere anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen.

Damit Sie wissen, welche Personendaten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.

1. Verantwortliche für die Website gdg-ostschweiz.ch/

Verantwortlich für die Website ist:

GdG ostschweiz Genossenschaft der Genossenschaften
c/o Weber Verwaltungen AG
Herr Jacques-Michel Conrad
Herisauer Strasse 62
9015 St. Gallen
Telefon: +41 71 226 46 60
Email: info@weber-verwaltungen.ch

2. Datenbearbeitung beim Besuch der Website (Log-File)

Beim Besuch unserer Website speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei (sog. Log-File). Ohne Ihr Zutun werden dabei folgende Daten bearbeitet und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens 12 Monaten von uns gespeichert:

  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • der Name des Inhabers des IP-Adressbereichs (i.d.R. Ihr Internet-Access-Provider)
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
  • die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL) ggf. mit verwendetem Suchwort
  • der Name und die URL der abgerufenen Datei
  • den Status-Code (z.B. Fehlermeldung)
  • das Betriebssystem Ihres Rechners
  • der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache)
  • das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/1.1)
  • Ihr Nutzername aus einer Registrierung/Authentifizierung

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website und werden nicht mit Personendaten verknüpft oder mit ihnen gespeichert. Wir behalten uns vor, die Log-Files nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3. Datenbearbeitung bei der Nutzung des Kontaktformulars

Sofern Sie uns mithilfe des Kontaktformulars auf der Website kontaktieren, erheben wir folgende Daten von Ihnen (zwingend *):

– Name*
– E-Mailadresse*
– Nachricht*

Wir verwenden diese Daten ausschliesslich, um die von Ihnen gestellten Fragen zu beantworten oder die von Ihnen gewünschten Dienste zu erbringen.

4. Zentrale Speicherung

Wir speichern die in den vorangehend erwähnten Ziffern angegebenen Daten in einem zentralen elektronischen Datenverarbeitungssystem (sog. CRM). Die Sie betreffenden Daten werden dabei zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und Abwicklung unserer Leistungen systematisch erfasst, verknüpft und ausgewertet. Hierfür nutzen wir eine Software der Hostpoint AG, Neue Jonastrasse 60, 8640 Rapperswil-Jona, Schweiz

5. Weitergabe der Daten an Dritte

Wir geben Ihre Personendaten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Website und der Vertragsabwicklung erforderlich ist. Die Nutzung der hierzu weitergebenen Daten durch die Dritten ist streng auf die genannten Zwecke beschränkt.

6. Übermittlung von Personendaten ins Ausland

Wir sind berechtigt, Ihre Personendaten auch an dritte Unternehmen im Ausland, insbesondere Tochterunternehmen, zu übertragen, sofern dies im Rahmen des Bearbeitungszwecks erforderlich ist. Dabei werden die gesetzlichen Vorschriften zur Weitergabe von Personendaten an Dritte selbstverständlich eingehalten. Diese Dritten sind in gleichem Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer Personendaten Daten demjenigen in der Schweiz jederzeit entspricht.

7. Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA

Der Vollständigkeit halber weisen wir Nutzer mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz darauf hin, dass in den USA Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen, die generell die Speicherung aller Personendaten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Schweiz in die USA übermittelt wurden, ermöglicht. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen. Ausserdem weisen wir darauf hin, dass in den USA für die betroffenen Personen aus der Schweiz keine Rechtsbehelfe vorliegen, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt.

Nutzer mit Wohnsitz in der Schweiz weisen wir ferner darauf hin, dass die USA aus Sicht der Schweiz – unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Themen – nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung erläutert haben, dass Empfänger von Daten ihren Sitz in den USA haben, werden wir entweder durch vertragliche Abreden mit diesen Unternehmen oder durch die Sicherstellung der Zertifizierung dieser Unternehmen unter dem Swiss-US-Privacy Shield sicherstellen, dass Ihre Daten bei unseren Partnern angemessen geschützt sind.

8. Cookies

Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf dem Speicher Ihres Endgerätes speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Cookies beschädigen weder den Speicher Ihres Endgerätes noch werden von diesen Cookies Personendaten von Ihnen an uns übermittelt.

Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um Ihre ausgewählten Leistungen und Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Website temporär zu speichern, damit Sie die Eingabe beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholen müssen. Cookies werden gegebenenfalls auch eingesetzt, um Sie nach der Registrierung auf der Website als registrierten Benutzer identifizieren zu können, ohne dass Sie sich beim Aufruf einer anderen Unterseite erneut einloggen müssen.

Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn ein neues Cookie aktiviert wird. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie Cookies bei den gängigsten Browsern konfigurieren können:

– Microsoft Windows Internet Explorer
– Mozilla Firefox
– Google Chrome für Desktop
– Google Chrome für Mobile
– Apple Safari für Desktop

Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

9. Google Analytics

Auf unserer Website setzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA, bzw. Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google»), ein. Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website wie

– Navigationspfad, den ein Besucher auf der Website beschreitet
– Verweildauer auf der Website oder einer Unterseite
– die Unterseite, auf welcher die Website verlassen wird
– das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt
– Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters)
– Wiederkehrender oder neuer Besucher
– Browser-Typ/-Version
– Verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL (d.h. die zuvor besuchte Website)
– Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
– Uhrzeit der Serveranfrage

werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dabei wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung («anonymizeIP») auf dieser Website vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum bzw. der Schweiz gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte maskierte IP-Adresse wird gemäss Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen stellen wir durch vertragliche Garantien sicher, dass Google ein ausreichendes Datenschutzniveau einhält.

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf der Website zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Website zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag bearbeiten.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Websitenutzung durch Sie bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

10. Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter und angemessener technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten Personendaten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst und verbessert.

Sie sollten Ihre Zugangsdaten stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere, wenn Sie das Endgerät gemeinsam mit anderen nutzen.

Wir nehmen den unternehmensinternen Datenschutz sehr ernst. Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

11. Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Personendaten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Datenbearbeitungszwecke zu erreichen. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Solche Aufbewahrungspflichten ergeben sich u.a. aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Leistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für ganz bestimmte Zwecke, wie die Rechnungslegung und für Steuerzwecke, verwendet werden dürfen.

12. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie können Datenbearbeitungen jederzeit widersprechen. Sie haben zudem die folgenden Rechte:

Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Einsicht in Ihre bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen, wenn wir diese bearbeiten. So haben Sie die Möglichkeit, zu prüfen, welche Personendaten wir über Sie bearbeiten und dass wir diese gemäss geltenden Datenschutzbestimmungen verwenden.

Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Personendaten berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden.

Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, dass Ihre Personendaten unter bestimmten Umständen gelöscht werden. Im Einzelfall kann das Recht auf Löschung ausgeschlossen sein.

Recht auf Einschränkung der Bearbeitung: Sie haben, unter bestimmten Voraussetzungen, das Recht zu verlangen, dass die Bearbeitung Ihrer Personendaten eingeschränkt wird.

Widerrufsrecht: Sie haben grundsätzlich das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. In der Vergangenheit auf Ihre Einwilligung gestützte Bearbeitungstätigkeiten werden durch Ihren Widerruf nicht unrechtmässig.

13. Kontakt

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf unserer Website haben, eine Auskunft wünschen oder die Löschung Ihrer Daten erwirken möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, indem Sie eine E-Mail an info@weber-verwaltungen.ch senden. Mittels Brief richten Sie Ihr Anliegen an folgende Adresse:

 

GdG Genossenschaft der Genossenschaften c/o Weber Verwaltungen AG

Datenschutz
Herisauer Strasse 62
9015 St. Gallen
Schweiz

Stand: 14. September 2021